Die Sonderausstellung über archäologische Gräber des Museums zu Allerheiligen Schaffhausen zu Gast am Festival Hallo-Tod in Zürich. Die Ausstellungskuratorin und eine Spezialistin für menschliche Knochen sprechen über ihre Begegnungen mit dem Tod im Rahmen ihrer Arbeit. Mit dabei ist das Archäomobil Ostschweiz. Es enthält Ausstellungselemente und Anschauungsmaterial zum Thema Gräber in der Archäologie. Im Dialog mit den Besucherinnen gehen die beiden Fachpersonen der Frage nach, welche Informationen Gräber transportieren, was sie über das Leben aussagen in früheren Zeiten und auch über den Tod. Sie zeigen auf, wie sich unser Verhältnis zum Tod über die Jahrhunderte und Jahrtausende verändert hat und gehen der Frage nach, was nach dem Tod von uns bleiben soll.

ALLERHEILIGEN.CH
ARCHEOLOGIE.SH.CH
@museumzuallerheiligen
@ada_sh.ch
@archaemobil

MUSEUM ZUR ALLERHEILIGEN, KANTONSARCHÄOLOGIE SH
BIS AUF DIE KNOCHEN
Was Gräber erzählen.

AUSSTELLUNG
KINDERFREUNDLICH
KOSTENLOS OHNE ANMELDUNG
ÖFFENTLICHER RAUM, GROSSMÜNSTERPLATZ →
Bild 1: Ausgrabung Stein am Rhein-Hofwise, SH, ©Kantonsarchäologie Schaffhausen, 2019.
Bild 2: Frühmittelalterliches Körpergrab aus Löhningen, SH©Kantonsarchäologie Schaffhausen, 2019.
Bild 3: Archaeomobil Ostschweiz©Franziska Pfenninger, 2020.
SA, 29.5. - SO, 30.5.
11:00–17:00