top of page

Ein Spiel mit Widersprüchlichem, Angedeutetem und Unterschwelligem, angesiedelt zwischen Dokumentation, Spielfilm und Bühneninszenierung - und alles dreht sich um die eigene, tief in uns verwurzelte Angst vor dem Tod. Eine bunt gemischte Gruppe von Menschen trifft an einem unbestimmten Ort zusammen. Beim festlichen Dinner verhandeln die Anwesenden Fragen rund um den Tod, das (Da-) Sein und Sterben. Dazwischen begegnen wir den Menschen in alltäglichen Tableaus und als Porträts – sprechend oder schweigend in die Kamera blickend. Während die Gespräche an der Festtafel zunehmend verworrener und chaotischer werden, führt uns die Bild- und Klangsprache immer tiefer in die verborgenen Abgründe unserer (Nicht)-Existenz. 

Exklusiv 50 Personen können sich per Ticketreservation für die Reise anmelden.
Sie erhalten per Post ein Paket mit Hilfsmitteln und Anweisungen zur Einstimmung auf das Thema, sowie den Link zum Stream (Vimeo).
Bitte achten Sie auf den frühzeitigen Ticketkauf und korrekte Adresse, damit sie das Paket rechtzeitig erreicht. 

Für die beste Streaming Erfahrung, empfehlen wir Ihnen, den Film auf einem Beamer, oder einem Flatscreen mit einer guten Tonanlage, oder auf dem Laptop mit Kopfhörern zu geniessen.

                         

MICHA STUHLMANN, RAPHAEL ZÜRCHER

TOD.SEIN

Eine Nahfilm-Erfahrung im Zwischenreich.

todsein.png

FILM

ONLINE-FILMLINK (WIRD VERSCHICKT)

CHF 10 (INKL. BEGLEIT-KIT)

ANMELDEFRIST DIENSTAG 25.5. 

TICKET 

DEADLINE VERPASST?

HIER GEHT'S ZUR ZUSATZAUFFÜHRUNG (OHNE BEGLEIT-KIT, NUR ONLINE-FILMLINK, GÜLTIG VOM 29. BIS 31. MAI 2021) 

CHF 7 

FR, 28.5.

19:00–20:00

TODSEIN.CH

                         

Bilder: Tod.Sein ©Raphael, Zürcher, 2021

Todsein-02.jpg
Todsein-01.jpg
Todsein-03.jpg
bottom of page