top of page

Wie hältst du es mit dem Tod? Was ist so speziell ängstigend an ihm? Wie soll, kann, darf mit dem Tod umgegangen werden? Woran können wir uns halten? Warum kann der Tod überfordern und lähmen, aber auch unser ganzes Leben verändern und bereichern? Spiegelt sich mein Leben nicht in der eigenartigen Situation, dass mein eigener Tod für mich selber der erste und zugleich letzte ist? Diese und verwandte Fragen warten auf ein gemeinsames Nachdenken, warten auf Präzisierung und Austausch sowie den Versuch, eine Antwortvielfalt zu wagen und auszuloten. Dem gemeinsamen Gespräch geht eine kurze thematische Einstimmung voraus. Vorkenntnisse sind keine gefragt. Es geht nicht um Wissen, sondern um das, was denkerisch und emotional aus dem Moment heraus entsteht – ein Unterfangen mit dem Ziel gegenseitiger Anregungen für den Umgang mit den letzten Fragen.

bild_1_gespraech_guenter_mai27.jpg

PHILOCAFE.CH

                         

ROMAN GÜNTER

MEIN TOD, DEIN TOD, UNSER TOD

PhiloCafé über den Tod und die letzten Fragen

GESPRÄCH

VIRTUELL

CHF 15 I CHF 10

MIND. 12 MAX. 24 TEILNEHMER*INNEN

TICKET 

DO, 27.5.

17:00–18:30

philocafe.png

Bilde: PhiloCafé: Neue Einsichten - neue Aussichten

bottom of page