Das Format «Hallo, Künstler*innen» ist eine Kooperation zwischen dem Maison du Futur und «Hallo, Tod!»: In einem temporären Studio mit Verbindung zur Aussenwelt werden Gespräche geführt, Texte gelesen, wird Musik gemacht. Das Publikum kann das Ganze mittels Funksystem und Kopfhörern live und spazierend vor Ort mitverfolgen.
Es stehen 100 Kopfhörer und somit 100 «Plätze» zur Verfügung. Bitte Ticket reservieren.
Wer das Ganze nicht vor Ort, sondern bequem von zuhause aus mithören will: Die Künstler*innen-Gespräche werden auch gestreamt und aufgezeichnet.
Am Dienstag, 25.5. (im Rahmen der Eröffnung) sowie am Donnerstagabend, 27.5. gastiert «Hallo, Künstler*innen» in der Kapelle des Kulturhauses Helferei. Am Samstag- und Sonntagnachmittag (29./30.) sind wir beim Alten Krematorium im Friedhof Sihlfeld.
ZEITLICHER ABLAUF/GÄSTE AM SA, 29.5.:
14:00–15:15
NADINE FABIG, SABINE MEISEL, EDITA TRUNNINGER (bei WANDA WYLOWA)
VerLUST. Drei Autorinnen - drei Textformen. Gespräch und Leseperformance.
15:15–15:45
MARISA ZÜRRER
Eine poetische Darstellung der Recherchen zum Entstehen und Vergehen.
15:50–16:30
LAURA MUNTEANU (bei WANDA WYLOWA)
I hope you'll die soon. Poems to say goodbye. The last supper, an antechamber.
16:30–17:00
ANDREA KELLER, VIVIANA LEIDA LEONHARDT
Ausklang
WANDA WYLOWA (MAISON DU FUTUR)
«HALLO, KÜNSTLER*INNEN»
Hört, hört! Der Tod, die Künstler*innen und das Leben.

GESPRÄCH
FRIEDHOF FORUM, ALTES KREMATORIUM →
KOLLEKTE
TICKET (KOPFHÖRER RESERVIEREN) →
ZUSÄTZLICH:
LIVE-STREAM →
SO, 30.5.
14:00–17:00






