Obwohl sich die Endlichkeit nicht nur in ihrer terminalen Phase, sondern auch in kleinen alltäglichen Phänomenen zeigt, schweigen wir sie meist tot. Durch Säkularisierung und Hyperindividualität und der damit verbundenen Auflösung von Ritualen, haben wir den Umgang mit dem Tod verlernt und ihn zu einer unsichtbaren Angelegenheit werden lassen.
ENDLICH.SEIN verschafft der unausweichlichen Beschäftigung mit der Vergänglichkeit des Seins wieder Gehör. Auf dem Instagram-Account @endlich.sein schafft der Podcast Raum für eine subtile prämortale Auseinandersetzung mit der Endlichkeit und trägt zu einem neuem Podcastformat bei, dem «Contemporary Memento Mori».
Der Podcast ENDLICH.SEIN ist im Rahmen des «Hallo, Tod!» Festivals als auditiver Spaziergang auf dem Friedhof Shilfeld erfahrbar und ermöglicht sich bereits im aktiven Leben mit dem Endlichsein auseinanderzusetzen. Gedanken, Facts und Talks rund um die Endlichkeit ehrlich, direkt und neu werden auf drei verschiedenen Spaziergängen auditiv erfahrbar und führen durch ein rituelles Hören zu mehr «Life-Death-Balance» im Alltag.
Startpunkt: Eingang Friedhof Shilfeld A, Friedhof Forum
Markierungen: farbig markierte Pflöcke, mit QR-Code
Kostenlos ohne Anmeldung
eigene Smartphone und Kopfhörer nicht vergessen
Orientierungsplan

VIVIANA LEIDA LEONHARDT
ENDLICH.SEIN
Ein auditiver Spaziergang für mehr Life-Death-Balance im Alltag.

MI, 26.5.–SO, 30.5.
10:00–20:00
Bild: Skizze zur Installation auf dem Friedhof, ©Viviana Leida Leonhardt, 2021.

