top of page

EINE BEGEGNUNG. MITTEN IN ZÜRICH. MITTEN IM LEBEN.

blur4.png

     IDEE

Mit «Hallo, Tod!» laden wir dazu ein, dem Tod zu begegnen und das Leben zu feiern. Vielfältig, achtsam, allein und mit anderen. 

«HALLO, TOD! ZURÜCK IN DIE NATUR»

Montag 3. Oktober 2022 | 19:00 | Karl der Grosse

oder via Live-Stream

 

Wasserurnen, Friedwälder, Kompostierungen, Luftbestattungen und Samen-Kokons nehmen heutzutage stetig zu. Wieso? Was ist der Unterschied zu herkömmlichen Bestattungen? Wie ist die Rechtslage? Wird es uns verwehrt, «grün» bestattet zu werden?

 

Über die Geschichte, die Trendbewegung und die Herausforderungen diskutieren Nathalie Heid

(Urnenmacherin, Wasserurne), Francis Müller

(Religions- und Kultursoziologe), Marianna Reinhard (Trauerrednerin, Finis), Celina Schneider und Michael Müller (Bestatter:in, Bestattungsamt Zürich). 

Moderiert wird die Veranstaltung von Sabine Arnold (Kommunikationsberaterin und Autorin).

Das Podium ist Teil des Fokus «RESSOURCEN» im Karl der Grosse

Hier gehts zu den Tickets 

Fyler 

       FESTIVAL 2.0

Das Festival 2.0 - bzw. das Datum - steht. Wenn alles klappt, geht «Hallo, Tod!» nächstes Jahr im Spätsommer 2023 in die zweite Runde. Das Dazwischen möchten wir aber ebenfalls bespielen. Dafür schlüpfen wir in ein Übergangsgewand grafischer und ästhetischer Natur. Wir planen Zwischenaktionen, Calls und kleinere Events.  

     FESTIVAL 1.0

Die erste Durchführung des Festivals «Hallo, Tod!» hat vom 25. bis zum 30. Mai 2021 in Zürich sowie im digitalen Raum stattgefunden –mit künstlerischen Beiträgen, Konzerten, Gesprächen u.v.m.

Hier gehts zum Archiv. 

       PROJEKTE

«Hallo, Tod!» ist auch eine Plattform für verschiedene Projekte, die schon vor dem Festival realisiert wurden und noch länger laufen bzw. reaktiviert werden können: Wir sammeln Fragen an den Tod, bieten Nachruf-Schreibkurse an und realisieren den Podcast «Tod & Leben» 

       MEDIEN

Sharing is caring. Wir freuen uns, das das Engagement und Angebot von «Hallo, Tod!» redaktionell aufgegriffen wird. Hier finden Interessierte den Kontakt sowie Publiziertes.  

       ÜBER UNS

Hinter der Idee und Umsetzung steckt die Kulturbande.  

bottom of page