Welche Vorstellungen von Sterben und Tod finden sich in den verschiedenen Religionstraditionen? Ist der Tod das Ende des Lebens, oder vielmehr ein Neuanfang? Welche Mächte und Kräfte oder Gottheiten spielen beim Übergang ins Jenseits eine Rolle, und welche Bestattungsrituale und Abschiedszeremonien werden vollzogen, wenn eine gläubige Person stirbt?
Diesen und vielen anderen Fragen nähern wir uns aus buddhistischer, christlicher, hinduistischer, jüdischer und muslimischer Perspektive an. Mitwirkende: Imam Muris Begovic, Rabbiner Ruven Bar Ephraïm, Theologin Veronika Jehle, Hindu-Mönch Krishna Premarupa Dasa und Meditationslehrerin Hildi Thalmann. Moderation: Mirjam Läubli (Zürcher Forum der Religionen).
Dieses interreligiöse Podiumsgespräch bildet den Auftakt zur Veranstaltungsreihe «Lebensende» des Zürcher Forums der Religionen, welche im Sommer 2021 auf Zürcher Friedhöfen stattfindet.


DO, 27.5.
19:30-21:00
ZÜRCHER FORUM DER RELIGIONEN
DER TOD UND DIE RELIGIONEN
Podiumsgespräch mit Vertreter*innen aus fünf Religionstraditionen.
Bild: Copyright Stadtgrün Bern