Erste Hilfe nach Unfällen zu leisten, wird in unserer Gesellschaft als eine selbstverständliche Aufgabe angesehen. Doch wie begleiten wir Menschen, deren Lebensende gekommen ist? Und wie unterstützen wir uns selbst? Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos.Und gleichzeitig erfahren und entdecken wir bei der Begleitung eines Sterbenden auch immer etwas über uns selbst und über das, was uns im Leben wichtig ist. Kommen Sie mit auf einen kurzen Ausflug zu den letzten Dingen. Erfahren und erleben Sie, wie der kompakte «Letzte Hilfe Kurs»Basiswissen und Orientierung in der Sterbebegleitung für jedermann zu gängig macht.
Denn für die Begleitung Schwerkranker und Sterbender braucht es nicht nur Profis, sondern vor allem eine mutige und solidarische Gesellschaft.

SA, 29.5.
13:00–14:30
HELEN TRAUTVETTER UND EVA NIEDERMANN
LETZTE HILFE
Schwerkranke und sterbende Menschen begleiten. Ein Kursangebot der evang.-ref. Landeskirche des Kantons Zürich.

Bild 2: ©Verena,Staggl 2001